From: Boris Kraut Date: Tue, 18 Mar 2008 00:00:00 +0000 Category: Sender: Message-ID: <20080318000000.LlO7Sl@silberbruch> References: Keywords: Comments: To: undisclosed-recipients: ; Subject: IBM Thinkpad T41 Mein letztes Notebook war vom Discounter und hat erstaunlich lange gehalten. Es muss im Jahr 2002 gewesen sein, als ich mir das Medion Titanium MD 9783 geleistet habe. Die verbaute Pentium 4 CPU mit 2 GHz sorgte natuerlich dafuer, dass die Akkulaufzeit nicht besonders gut war und nach einigen Jahren war der Akku komplett platt. Trotzdem habe ich das Notebook -nach einer Erweiterung auf 1024MB RAM und einem Austausch des DVD-Laufwerks- bis heute im Einsatz gehabt und plane es auch noch eine Weile als Server laufen zu lassen. Doch als Arbeitsstation hat es ausgedient: Zu laut, zu heiss, zu schwach und nicht zuletzt zu stationaer; das waren die grossen Nachteile, die mich seit einiger Zeit dazu trieben, mich intensiv nach einem neuen Notebook um zu sehen. Die Qual der Wahl ----------------- Waehrend alle paar Wochen die grossen so genannten Elektronikfachmaerkte mich mit einem neuem Super-Sonder-Traum-Geiz-Guenstig-Angebot zu locken versuchten, war mir klar, dass meine Anforderungen ein wenig anderer Natur waren. Das Notebook musste zwar ansprechend schnell und leistungsstark sein, doch mehr als 1GB RAM oder eine Mehrkern-CPU war nicht unbedingt noetig. Auch benoetigte ich keine stromfressende Grafikkarte um moderne Spiele zu spielen, sondern eher ein kleineres Kaliber fuer die normalen Office-Aufgaben. Zudem sollte es ueber eine 11g oder gar 11n WLAN- Karte verfuegen, ein nicht-verspiegeltes 4:3-Display besitzen und natuerlich eine gute Akkulaufzeit haben. Des weiteren erwartete ich eine sehr gute Verarbeitung und eine (fast) vollstaendige BSD- oder zumindest Linux- Unterstuetzung. Gerade diese letzten Punkte schraenkten die Wahl doch sehr ein, denn die meisten Consumer-Produkte vielen damit raus. Apple Macintosh Kurze (wirklich sehr kurze) Zeit spielte ich mit dem Gedanken mir ein Mac zu kaufen, denn sie boten von Haus aus schon ein offizielles Unix zertifiziertes Betriebssystem, MacOS X, und waren frueher auch qualitativ nicht schlecht. Leider hat sich seit sich Apple immer mehr der breiten Masse zu wendet vieles zum Schlechten geaendert. Die Qualitaet hat merkbar nachgelassen, die Tastaturen (von einigen sehr gelobt) besitzen meiner Meinung nach einen schlechten Anschlag und das Design ist -abgesehen von dem schlichten Schwarz des MacBooks - ebenfalls nichts fuer mich. Zudem sind Macs selbst im gebrauchten Zustand nicht gerade das guenstigste- ein Preis der vielleicht frueher durch die Qualitaet wett gemacht wurde, heute aber einfach nur noch uebertrieben ist. IBM/Lenovo Thinkpad T61/X61 Danach zog ich den Kauf eines aktuellen Thinkpads in Betracht. Waehrend sich diese Buisness-Notebooks schon zu IBM-Zeiten einen guten Ruf erarbeitet haben, weiss man seit der UEbernahme der Computersparte durch Lenovo noch nicht genau, woran man ist. Da man aber bisher nichts weiter schlechtes gehoert hat -vom allgegenwaertigen Getrolle einmal abgesehen-, war ich bereit das Risiko einzugehen. UEber das Lehre&Forschung Angebot konnte ich einige Thinkpad-Modelle sogar zu einem sehr guten Preis beziehen. Leider waren die aktuellen T61 Versionen alle mit einem 15" Display ausgeruestet, was mir ein wenig zu gross war. Ich wendete mich daher erstmal der X-Serie zu. Diese Subnotebooks, speziell das X61s, war mehr oder weniger genau das was ich suchte. Nachdem ich die ersten positiven Erfahrungsberichte von Linux- und BSD-Anwendern gelesen hatte -insbesondere wie sich die Installation ohne optisches Laufwerk gestaltet- war ich kurz davor mich zum Kauf durchzuringen. Ein Freund warnte mich aber aufgrund der geringen Aufloesung von 1024x768 Pixel. Das ist zwar genau die Aufloesung, die ich bisher eingesetzt habe und fuer die kleinen Displays durchaus ordentlich, aber eine hoehere Aufloesung wuerde mir deutlich angenehmeres Arbeiten ermoeglichen. Ich entschloss mich also dazu, das X61s erstmal in die naehere Auswahl auf zu nehmen, mich jedoch noch nach weiteren Alternativen um zu schauen. * Geek.com T61 Review [1] * Geek.com T61p First Look [2] * Geek.com T61p Review [3] * ThinkWiki.org T61 Installation [4] * ThinkWiki.org T61 Debian Installation [5] * ThinkWiki.org T61 Ubuntu Installation [6] * LinLap.com IBM/Lenovo Thinkpad T61 [7] * Klabs.be T61 Debian Installation [8] * Linux ThinkPad T61 Review [9] * Geek.com X61/X61s Review [10] * ThinkWiki.org X61s Installation [11] * Linux-On-Laptops.com IBM/Lenovo X61s [12] * Debian on a Lenovo Thinkpad x61s [13] * Ubuntu on a Thinkpad X61s [14] * Linux and X61s [15] Dell Latitude D630 / Vostro 1400 Als naechstes Notebook stand das Dell Latitude D630 auf dem Pruefstand, ueber dessen Linux-Kompatibilitaet es etliche Berichte im Internet gibt. Wen der Preis etwas stoert, wird wahrscheinlich mit dem kleinen Bruder, dem Vostro 1400, gluecklicher werden, da man das schon relativ guenstig bekommen kann. * Ubuntu on my Dell Latitude D630 [16] * Ubuntu on D630 [17] * LinLap.com Dell Latitude D630 [18] * Linux-On-Laptops.com Dell Latitude D630 (Debian) [19] * Linux-On-Laptops.com Dell Vostro 1400 (Ubuntu) [20] * Ubuntu auf dem Dell Vostro 1400 (1) [21] * Ubuntu auf dem Dell Vostro 1400 (2) [22] - IBM/Lenovo Thinkpad T40/41/42/43 Als ideale Kombination hat sich schliesslich ein gebrauchtes Notebook aus der Thinkpad T4x-Linie herausgestellt. Die leicht angestaubte Hardware reicht immer noch locker fuer mein Einsatzprofil und wird sowohl von Linux als auch den BSDs voll unterstuetzt. Aufgrund des Alters kommt man auch relativ guenstig an gebrauchte Geraete, die dank der sehr guten IBM-Qualitaet immer noch wunderbar funktionieren. Waehrend ich normalerweise von gebrauchten Notebooks abrate, kann ich es bei Thinkpads und anderen Business-Modellen durchaus empfehlen. Bei eBay-Kaeufern sollte man zwar besonders vorsichtig sein, aber es gibt auch einige Laeden, die sich speziell auf gebrauchte Notebooks ausgerichtet haben. Ich habe mich letztlich fuer ein T41 mit 1,7GHz Pentium M entschieden, das mit 1024MB RAM bestueckt war und ueber eine ATI Mobility mit 32MB RAM auf Basis der Radeon 9000 verfuegt. Ein 14" breites SXGA+ Display im 4:3-Format sorgt fuer ein angenehmes Arbeiten. Der Aufpreis zu den XGA-Modellen lohnt meines Erachtens absolut. 1024x768 ist beim Surfen im Web einfach zu wenig. Wer eine groessere Schrift bevorzugt, der greift zu den 15" SXGA+ Modellen. Bei der WLAN-Karte hat man einige Wahl, ich habe mich fuer eine IBM/Philips-Karte mit Atheros-Chipsatz entschieden, die die Standards 11a/b/g beherrscht. Modelle mit Intel Pro Wireless und anderen Chipsaetzen sind auch erhaeltlich, also Augen auf! Wer in einem Laden kauft, bekommt auf gebrauchte Akkus eine gewisse Restlaufzeit garantiert. Das mag fuer Leute reichen, die nur an der Steckdose arbeiten, aber nicht fuer den mobilen Einsatz. Ich habe mir daher noch einen neuen 9Zellen-Akku gegoennt, der ca. drei bis vier Stunden Laufzeit verspricht. Zusaetzlich habe ich mir einen Port-Replikator gegoennt, um mir das staendige Hantieren mit den Kabeln zu sparen. Insgesamt kommt man bei einer aehnlichen Ausstattung auf Preise zwischen 370 und 500 Euro. * ThinkWiki.org T40 Ubuntu Installation [23] * FreeBSD on an IBM Thinkpad T40 [24] * FreeBSD on a Thinkpad T40 [25] * Linux on T40p [26] * Installation notes for Debian GNU/Linux on an IBM T40p 2373-G1G [27] * Debian on a Thinkpad T40p [28] * Instalacja FreeBSD 6.3-RELEASE na Laptopie IBM ThinkPad T41 [29] * *FreeeBSD Diary - IBM Thinkpad T41 [30] * ThinkWiki.org T41 Ubuntu Installation [31] * Debian on a Thinkpad T41 [32] * Debian Etch Installation auf IBM Thinkpad T41 [33] * FreeBSD on a Thinkpad T41p [34] * Linux on an IBM ThinkPad T41p [35] * ThinkWiki.org T42 Debian Installation [36] * ThinkWiki.org T42 Debian Installation (2) [37] * Dapper Drake on T42 [38] Lenovo Thinkpad X300 Kurz bevor ich die Bestellung aufgeben wollte, trudelten erste Berichte zu Lenovos neuem Thinkpad X300 ein und ich geriet kurz ins Schwanken. Die Reviews und die Bilder machten mich richtig scharf auf dieses neue Gadget und ich bin ueberzeugt, dass auch Linux und diverse BSDs auf dem neuen Thinkpad ihren Dienst tun wuerden. Doch fuer den Moment ist das Notebook einfach noch viel zu teuer und es gibt noch keine Langzeiterfahrungen. LED-Display, Groesse, Akkulaufzeit und die Flashfestplatte machen aber Lust auf mehr; auch auf Backports in die T-Serie. Wer weiss, wenn ich mein T41 mal in Rente schicken muss, findet eventuell ein gebrauchtes X300 oder so den Weg zu mir.. * Geek.com X300 First Look [39] * Geek.com X300 Review [40] Installation ------------ Die Installation von FreeBSD (hier Version 7.0) lief auf meinem Thinkpad problemlos ab, auch wenn man danach wie bei fast jedem Rechner noch einige Feinabstimmungen machen muss. Sehr hilfreich fand ich dazu die schon oben genannten Seiten. Alle liefern viele nuetzliche Tipps und Informationen, aber als ganz besonderes Leckerli muss ich die Anleitung von Daniel Steinbrook [41] loben: Kurz, praezise und umfassend. Hier ein UEberblick ueber seine AEnderungen: $ diff /boot/device.hints.old /boot/device.hints 29a30 > hint.psm.0.flags="0x2000" $ cat /boot/loader.conf snd_ich_load="YES" if_ipw_load="YES" atapicam_load="YES" cpufreq_load="YES" acpi_ibm_load="YES" ng_ubt_load="YES" $ cat /etc/rc.conf powerd_enable="YES" powerd_flags="-a maximum -b adaptive" moused_enable="YES" usbd_enable="YES" dbus_enable="YES" polkitd_enable="YES" hald_enable="YES" ipw_enable="YES" ifconfig_ipw0="DHCP" ifconfig_em0="DHCP" $ cat /etc/sysctl.conf hw.acpi.lid_switch_state=S3 Da ich keine Intel Pro Wireless WLAN-Karte habe, sondern eine IBM/Philips a/b/g mit einem Chipsatz von Atheros, musste ich einige AEnderungen vor nehmen. In meinem Installationsskript sieht die Passage zum Einrichten des WLAN mit WPA-Verschluesselung wie folgt aus: $ echo 'if_ath_load="YES"' >> /boot/loader.conf $ echo 'wlan_enable="YES"' >> /boot/loader.conf $ echo 'wlan_load="YES"' >> /boot/loader.conf $ echo 'wlan_wep_load="YES"' >> /boot/loader.conf $ echo 'wlan_tkip_load="YES"' >> /boot/loader.conf $ echo 'wlan_ccmp_load="YES"' >> /boot/loader.conf $ echo 'wlan_xauth_load="YES"' >> /boot/loader.conf $ echo 'ifconfig_ath0="WPA DHCP"' >> /etc/rc.conf $ echo 'network={' >> /etc/wpa_supplicant.conf $ echo ' ssid="netzname"' >> /etc/wpa_supplicant.conf $ echo ' psk="passwort"' >> /etc/wpa_supplicant.conf $ echo '}' >> /etc/wpa_supplicant.conf Wem Erweiterungen von Drittanbietern zu schaffen machen, der sollte es mit folgendem Kniff versuchen: $ echo 'hw.pci.allow_unsupported_io_range="1"' >> /boot/loader.conf Ausserdem kann es zu Problemen kommen, bei denen das Zusammenspiel von Trackpad und Trackpoint nicht richtig funktioniert. Hier hilft meist ein beherztes: $ echo 'hw.psm.synaptics_support="1"' >> /boot/loader.conf Sollte das Touchpad immer noch nicht als Synaptics erkannt werden, hilft eventuell ein Patchen der psm.c [42]. Wer viel mit dem Trackpoint arbeitet, der moechte wahrscheinlich zum Scrollen nicht auf das Touchpad, die Pfeil- oder Bildlauftasten zurueckgreifen. Zwar kann meist mit der Leertaste seitenweise weiter blaettern, doch um nach oben zu gelangen nuetz dies wenig. Eine sehr elegante Methode ist es also per gedrueckter mittleren Maustaste in einen Scroll-Modus zu wechseln, dessen Richtung man dann mit dem Trackpoint bestimmen kann. Hierzu konfiguriert man sein Zeigegeraet in der xorg.conf wie folgt: Section "InputDevice" Identifier "UltraNav" Driver "mouse" Option "Protocol" "SysMouse" Option "Device" "/dev/sysmouse" Option "Buttons" "5" Option "ZAxisMapping" "4 5" Option "EmulateWheel" "on" Option "EmulateWheelButton" "2" EndSection Auch wer lieber das Trackpad zum Scrollen nimmt, wird versorgt. Zwar gab es anfangs einige Probleme, die aber inzwischen behoben sind und nur der Vollstaendigkeit wegen erwaehnt werden: * Erste Veroeffentlichung [43] * Positiv-Meldung fuer ein Thinkpad R51 [44] * Einstellungen [45] * Sysctl-Variablen [46] * Letzte Veroeffentlichung [47] Um mit FreeBSD 7.0 die Bildlauffunktion des Synaptics-Touchpads zu nutzen, muss man gemaess dieser Anleitung vorgehen: 1. Der moused darf nicht laufen (moused_enable="no" in der /etc/rc.conf) 2. In der /boot/loader.conf muss folgender Eintrag zu finden sein: hw.psm.synaptics_support="1" 3. Der Port x11-drivers/synaptics muss installiert werden 4. Ebenso gilt es den Port libsynaptics zu installieren. 5. Als Frontend zum Konfigurieren dienen gsynaptics oder ksynaptics, ich verwende ersteres. 6. Im jeweils benutztem Startskript fuer den X-Server -bei mit die xinitrc- muss nun noch gsynaptics-init an die erste Stelle geschrieben werden; bei ksynaptics gemaess der Paketbeschreibung abaendern. 7. Schliesslich muss noch die xorg.conf entsprechend abgeaendert werden, wie es pkg_info -Dx synaptics beschreibt. Die Konfiguration des Synaptic-Trackpads kann nun ueber das jeweilige Frontend oder ueber das Kommandozeilenprogramm synclient erfolgen. Wer Mit dem Einrichten Probleme hat, der sollte sich nochmals `pkg_info -Dx synaptics` nach dem Installieren des Treibers und eines Frontends durchlesen und ein wenig im Internet suchen. Zu dem Problem gibt es zahlreiche Hilfestellungen, beispielsweise ein BSDForen.de-Thread [48], der das Problem sehr gut behandelt. Auch ein Blick auf meine Xorg-Konfigurationsdatei [49] koennte helfen. UEbrigens, Firefox interpretiert horizontales Scrollen standardmaessig als Blaettern in der History. Um dieses Verhalten zu aendern, sollte man die Seite about:config aufrufen und den Wert mousewheel.horizscroll.withnokey.action auf 0 setzen und mousewheel.horizscroll.withnokey.numlines mit einem Wert groesser als 1 versehen; letzteres gibt die Scroll-Geschwindigkeit an. Es besteht sogar die Hoffnung, dass mit einem neuen moused und einem neuem psm [50] das ganze Gefrickel ein wenig leichter wird, leider scheint das Projekt ein wenig eingeschlafen zu sein. Der Autor gelobte aber Besserung [51] :). Das verbaute Modem laesst sich bisher nur unter Linux ueber slmodem nutzen, zudem gehen einige Fn-Kombinationen nicht, was aber keine wirkliche Beeintraechtigung ist. Das Thinklight und die LEDs kann man uebrigens auch fuer lustige Spielereien nutzen, hierzu sollte man sich die entsprechenden Manpages anschauen; acpi_ibm(4) und led(4) sind ein guter Anfang. Den Batteriestatus kann man in der Konsole relativ einfach per `acpiconf -i batt` abfragen. Die beiden zusaetzlichen Tasten neben dem Steuerkreuz lassen sich ueber `xmodmap` beisielsweise auf PgUp/Prior und PgDn/Next legen; ich nutze sie aber zum Umschalten meiner virtuellen Desktops. Ihre Keycodes bekommt man ueber das Programm `xev` heraus, es sind 233 und 234. Daraus ergibt sich folgender Eintrag in meiner .xinitrc, der die beiden Tasten in einem ersten Schritt auf XF86Forward und XF86Back mapped: $ xmodmap -e "keycode 233 = XF86Forward" -e "keycode 234 = XF86Back" Nun lassen sich die beiden Tasten im jeweiligen Windowmanager fuer oben genannten Zweck nutzen. Zusaetzlich empfehlen einige Guides die CapsLock- oder ShiftRight-Tase als zusaetzlichen Modifier zu verwenden. Ob sich das wirklich lohnt, muss ich selbst erst testen, aber wenn ich ehrlich bin, muss ich zugeben, dass ich CapsLock bisher noch nie gebruacht habe.. Wie dem auch sei, wer noch ein bisschen Spass mit der Tastaturbelegung haben will, der sollte sich die Programme `xmodmap`, `xkeycaps`, `xbindkeys` und `xbindkeys_config` mal naeher anschauen. Auch die AcessIBM/ThinkVantage/ThinkPad-Taste kann man anscheinend ansprechen, der Keycode soll 159 [52] sein, dieser funktioniert bei mir allerdings nicht und auch xev erkennt den Tastendruck nicht. Update: NumLock laesst sich ueber den Befehl `xmodmap -e "keycode 77 = Num_Lock"` auf die korrekte Tastenkombination (Shift ScrLk) legen. Die oben angesprochene Umbelegung von CapsLock erscheint mir inzwischen sehr sinnvoll, auch wenn man sich erst eingewoehnen muss. Der Befehl hierfuer ist `xmodmap -e "clear lock" -e "add mod4 = Caps_Lock"`. Zusammenfassung --------------- Das Thinkpad T41 ist ein prima Laptop, der sich durch seine gute Verarbeitung und vorbildliche FreeBSD-Kompatibilitaet auszeichnet. Zwar spielt seine Hardware schon einige Zeit nicht mehr die erste Geige, doch wer nicht wirklich CAD-Arbeiten zu erledigen hat oder neue Spiele zocken will, wird durchaus zufrieden sein. Der weitere Vorteil ist, dass sich sein Alter sehr positiv auf den Preis auswirkt. Bei der Ausstattung kann ich nur jedem raten ein paar Euro mehr in die Versionen mit einer SXGA+ Aufloesung zu investieren, ob 14" oder 15" muss jeder selbst entscheiden. Die alte 11b-WLAN-Karten sind nicht mehr brauchbar, auch hier lohnt es auf die 11g Karten zu setzten, die mit den Intel oder Atheros Chips bestueckt sind. Ob es von Drittherstellern auch Karten mit Unterstuetzung fuer den neuen 11n Entwurf gibt, weiss ich leider nicht. Ein absoluter Pflichtkauf fuer alle, die den Laptop wirklich mobil einsetzten wollen, ist ein neuwertiger Akku mit neun Zellen. Wer noch etwas Geld uebrig hat, kann sich mit einem zweiten Netzgeraet und einer der vielen Docking- Stations das Leben zu Hause erleichtern. Ich veranschlage die Lebensdauer des Geraetes erstmal auf fuenf Jahre. Danach wird er wohl immer noch funktionieren und auch eingesetzt werden, aber nicht mehr als primaere Workstation; der technische Fortschritt wird bis dahin seinen Tribut fordern. Als kommenden Ersatz fasse ich die jetzt kommende Thinkpad-Generation ins Auge. Das X300 macht wirklich Lust auf mehr und ich bin gespannt, welche AEnderungen sich in den Nachfolgern des T61 finden werden. Update: Obwohl es ja nicht schwer ist mit der jeweils bevorzugten Suchmaschine Bilder eines Thinkpad T41 zu finden, wurde ich gebeten doch eines einzustellen. Ich komme der Bitte natuerlich gerne nach, hier ist mein Thinkpad T41 [53]. [1] http://www.geek.com/lenovo-thinkpad-t61/ [2] http://www.geek.com/first-look-thinkpad-t61p/ [3] http://www.geek.com/thinkpad-t61p/ [4] http://www.thinkwiki.org/wiki/Installation_instructions_for_the_ThinkPad_T61 [5] http://www.thinkwiki.org/wiki/Installing_Debian_Lenny_on_a_ThinkPad_T61 [6] http://www.thinkwiki.org/wiki/Installing_Ubuntu_7.10_%28Gutsy_Gibbon%29_on_a_ThinkPad_T61 [7] http://www.linlap.com/wiki/IBM-Lenovo+Thinkpad+T61 [8] http://www.klabs.be/~fpiat/linux/debian/Etch_on_Thinkpad_T61.html [9] http://www.notebookreview.com/default.asp?newsID=4269 [10] http://www.geek.com/lenovo-thinkpad-x61-and-x61s-notebooks/ [11] http://www.thinkwiki.org/wiki/Installation_instructions_for_the_ThinkPad_X61s [12] http://www.linux-on-laptops.com/hosted/lenovo-ibm-x61s.html [13] http://steffenpingel.de/news/archive/2007/aug/03/linux-debian-on-a-lenovo-thinkpad-x61s/ [14] http://www.xhtml.net/news/toys/350-Ubuntu-Linux-on-a-Thinkpad-X61s [15] http://polishlinux.org/linux/ubuntu/thinkpad-x61s-and-linux/ [16] http://users.piuha.net/martti/comp/d630/ [17] http://ocaoimh.ie/2007/10/19/ubuntu-gutsy-on-the-dell-latitude-d630/ [18] http://www.linlap.com/wiki/Dell+Latitude+D630 [19] http://www.linux-on-laptops.com/hosted/Dell-D630-Etch.html [20] http://www.linux-on-laptops.com/hosted/Dell-Vostro-1400-Ubuntu-Gutsy.html [21] http://microdoof.net/?p=27 [22] http://microdoof.net/?p=29 [23] http://thinkwiki.org/wiki/Installing_Ubuntu_6.10_on_a_ThinkPad_T40 [24] http://homepage.univie.ac.at/l.ertl/thinkpadt40/ [25] http://www.cs.ucr.edu/~trep/tsrT40freebsd.html [26] http://thunk.org/tytso/linux/t40.html [27] http://thunk.org/tytso/linux/t40.html [28] http://www.newt.com/debian/thinkpad-t40p/ [29] http://freebsd.neostrada.pl/ibm_config_freebsd.html [30] http://www.freebsddiary.org/ibm-thinkpad-t41.php [31] http://thinkwiki.org/wiki/Installing_Ubuntu_on_a_ThinkPad_T41 [32] http://maebmij.org/~jim/debian-thinkpad-t41.html [33] http://www.chrm.info/dokus/notebook_install_t41.html [34] http://dsteinbrook.googlepages.com/freebsd-on-thinkpad-t41p [35] http://theorie.physik.uni-wuerzburg.de/~arwagner/computer/T41p/ [36] http://thinkwiki.org/wiki/Installing_Debian/Etch_on_a_ThinkPad_T42 [37] http://thinkwiki.org/wiki/Installing_Ubuntu/Breezy_on_a_ThinkPad_T42 [38] http://gawrysiak.org/corvus/?p=4 [39] http://www.geek.com/thinkpad-x300-tweaks-updates-and-improvements/ [40] http://www.geek.com/thinkpad-x300-the-full-review/ [41] http://dsteinbrook.googlepages.com/freebsd-on-thinkpad-t41p [42] http://permalink.gmane.org/gmane.os.freebsd.devel.x11/5749 [43] http://lists.freebsd.org/pipermail/freebsd-mobile/2006-February/007932.html [44] http://lists.freebsd.org/pipermail/freebsd-mobile/2006-February/007938.html [45] http://lists.freebsd.org/pipermail/freebsd-mobile/2006-February/007940.html [46] http://lists.freebsd.org/pipermail/freebsd-mobile/2006-February/007964.html [47] http://lists.freebsd.org/pipermail/freebsd-mobile/2006-February/007965.html [48] http://www.bsdforen.de/showthread.php?s=0d1a170ad5e48da7f0a16fe0ae6c344c&t=20626 [49] ./t41.conf [50] http://www.semicomplete.com/projects/newpsm/ [51] http://www.semicomplete.com/blog/geekery/freebsd-development.html [52] http://www.thinkwiki.org/wiki/How_to_get_special_keys_to_work#xmodmap_configuration [53] ./t41.jpg